Auf den Tag genau vor drei Jahren fand in Oschersleben das allererste Rennen zum damals neuen Renault Clio Cup Central Europe statt. Nach 2014 und 2015 ist der 3,696 Kilometer lange Kurs in der Madgeburger Börde in diesem Jahr zum dritten Mal Schauplatz des Saisonauftakts.
Im vergangenen Jahr gingen beide Siege in Oschersleben an Dino Calcum (Stucki Motorsport). An diesem Wochenende gibt der spätere Meister sein Debüt in der ADAC TCR Germany und geht, wie fünf weitere ehemalige Piloten aus dem Clio Cup Central Europe, in der hochkarätig besetzten Tourenwagen-Serie an den Start.
ROUTINIERS LAUERN AUF PODESTPLÄTZE
Hinter Calcum waren Andreas Stucki (Stucki Motorsport) und Tomáš Pekař (Carpek Service) im letzten Jahr die Podestanwärter und zählen nun folglich zum Kreis der Favoriten. Für Stucki Motorsport starten außerdem Lisa Brunner und der Deutsch-Pole Tomasz Wójcik, der von Schlaug Motorsport gewechselt ist.
Die No Name Fighter Piloten, René Leutenegger und Daniel Nyffeler, lagen im vergangenen Jahr nur knapp hinter den Podesträngen. Daniel Hadorn (Schläppi Race-Tec) war zwar zuletzt 2014 in Oschersleben am Start, zählt aber dadurch zu den sieben Piloten, die die Kombination aus Strecke und Auto bereits kennen.
ZWEI DRITTEL DES FELDES ERSTMALS AM START
Demgegenüber stehen 15 Neueinsteiger. Die Debütanten verteilen sich auf die Teams Schlaug Motorsport und Seyffarth Motorsport, die schon im vergangenen Jahr dabei waren, sowie auf die neuhinzugekommenen Mannschaften ZSW Racing Team, BM Racing Team, MAIR Racing Osttirol, RTM Motorsport und das Ahrens Racing Team.
EINSTAND AUCH FÜR MICHELIN-REIFEN UND QUALI-MODUS
Beim Saisonstart sorgt weitaus mehr als die vielen neuen Gesichter im Starterfeld für Spannung. Michelin ist neuer Reifen-Lieferant. Bei den Testfahrten zeigten sich die Pneus bis zu zwei Sekunden schneller als die früheren Dunlop Reifen. Allerdings befürchten zahlreiche Piloten auch einen rapideren Abbau. Folglich wird das erste Rennwochenende viele Erkenntnisse zum Reifenumgang liefern.
Am Samstagnachmittag erlebt zudem das neue Zeittrainings-Format seine Premiere. Das Qualifying dauert weiterhin 30 Minuten. Die Startaufstellung von Rennen eins entspricht dem Ergebnis des Qualifyings. Die Neuerung betrifft die Startreihenfolge von Rennen zwei. Hier starten die ersten sechs Piloten des Zeittrainings in umgekehrter Reihenfolge.
Am Freitagnachmittag und Samstagmorgen finden zuvor zwei 30-minütige freie Trainings statt. Beide Rennen stehen am Sonntag an und werden live, weltweit und kostenfrei auf www.renault-sport.de im Live Streaming übertragen. Die Sendezeiten finden Sie untenstehend.
Während des Wochenendes sind aktuelle Informationen auf www.renault-sport.de und auf der Facebook-Seite des Clio Cup Central Europe erhältlich.
TV-ZEITPLAN
Sonntag, 30. April 2017 09:15 Uhr - 10:05 Uhr Rennen 1 | 15:35 Uhr - 16:25 Uhr Rennen 2
VERANSTALTUNGSZEITPLAN
Freitag, 28. April 2017 14:35 Uhr - 15:05 Uhr 1. Freies Training
Samstag, 29. April 2017 08:00 Uhr - 08:30 Uhr 2. Freies Training | 16:30 Uhr - 17:00 Uhr Zeittraining
Sonntag, 30. April 2017 09:25 Uhr - 09:55 Uhr Rennen 1 | 15:45 Uhr - 16:15 Uhr Rennen 2